In den Herbst- und Wintermonaten
bilden sich bei Hochdruckwetter
häufig so genannte "Inversionen".
Dabei sammelt sich schwere kalte
Luft in den Tälern, über die in
der Höhe deutlich mildere Luft
hinwegstreicht. Die Folge ist oft
tagelanger Nebel oder Hochnebel.
Zur Tonbibliothek-Übersicht
Die Beiträge dieser Tonbibliothek werden in loser Reihenfolge eingestellt und dürfen bei Nennung unserer Autorenschaft,
z.B. "Heino Strunk von wetterradio.de", frei verwendet oder auch zitiert werden, soweit die Inhalte nicht verändert werden.